Kostenloser Rückrufservice

030 / 42 00 77 75
info@immobilien3.de

Bodenrichtwert Karlshorst

Immobilienbewertung & Verkauf in Berlin-Karlshorst – mit immobilien3 & gutachten-immo24

Berlin-Karlshorst zählt zu den begehrtesten Wohnlagen im Osten der Hauptstadt. Der grüne Villencharme, großzügige Grundstücke, historische Bausubstanz und die ausgezeichnete Infrastruktur machen Karlshorst zu einem gefragten Immobilienstandort – sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger.

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, bewerten oder ein rechtssicheres Verkehrswertgutachten benötigen – die Berliner Immobilienexperten von immobilien3 und gutachten-immo24 begleiten Sie mit Fachwissen, Marktkenntnis und persönlichem Engagement.


Berlin-Karlshorst – historisch, grün, werthaltig

Karlshorst ist bekannt für seine ruhigen Villenstraßen, gewachsenen Gartenstadtcharakter und hohe Lebensqualität. Der Ortsteil im Bezirk Lichtenberg punktet mit Top-Anbindung, Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und seiner Nähe zur Wuhlheide, zum Tierpark Berlin und zur Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW).

Gefragte Wohnlagen sind unter anderem die Bismarckallee, Furtwänglerstraße, Johannes-Zoschke-Straße, Günter-Riesebrodt-Weg oder Rhenser Weg – dort sind die Bodenrichtwerte und Immobilienpreise seit Jahren auf einem überdurchschnittlichen Niveau.


Immobilienbewertung in Karlshorst – fundiert, objektiv & rechtssicher

  • Mit immobilien3 verkaufen Sie Ihre Immobilie in Karlshorst zielgerichtet und marktkonform. Wir entwickeln für Sie eine individuelle Verkaufsstrategie, erstellen professionelle Exposés und finden den passenden Käufer.

  • gutachten-immo24 erstellt gerichtsfeste Verkehrswertgutachten nach der ImmoWertV – z. B. bei Scheidung, Erbschaft, steuerlicher Bewertung oder Vermögensauseinandersetzungen.

Unsere Bewertungen basieren auf aktuellen Bodenrichtwerten, Vergleichsverkäufen, der baulichen Ausstattung sowie rechtlichen Rahmenbedingungen – für eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.


Bodenrichtwerte in Berlin-Karlshorst (2025)

Die Bodenrichtwerte in Karlshorst zählen zu den höchsten im Bezirk Lichtenberg. Für 2025 gelten – je nach Mikrolage – folgende BRW:

  • Bismarckallee, Furtwänglerstraße, Herthastraße: 2.800 €/m²

  • Johannes-Zoschke-Straße, Horterweg, Rhenser Weg: 580 €/m²

  • Blaurackenweg, Gleyeweg, Drosselstieg, Fuchsbau: 480 €/m²

  • Frieda-Rosenthal-Straße, Georg-Stern-Straße: 660 €/m²

Trotz der leichten Korrekturen gegenüber den Vorjahren zeigt sich der Immobilienmarkt in Karlshorst weiterhin stabil und werthaltig – insbesondere bei gepflegten Altbauten, modernisierten Villen und bebaubaren Grundstücken.


Ihre Vorteile mit immobilien3 & gutachten-immo24 in Berlin-Karlshorst

  • ✅ Über 20 Jahre Erfahrung mit Immobilien im Berliner Osten

  • ✅ Detaillierte Marktkenntnis für Karlshorst & angrenzende Ortsteile

  • ✅ Sachverständige Gutachten nach ImmoWertV & Bewertung nach NHK 2010

  • ✅ Persönliche Betreuung & professionelle Vermarktung

  • ✅ Netzwerk aus Käufern, Notaren, Steuerberatern & Architekten


Kostenlose Erstberatung zur Immobilienbewertung in Karlshorst

Sie möchten den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie wissen oder planen einen Verkauf in Berlin-Karlshorst? Dann sprechen Sie mit uns – diskret, transparent und professionell:

immobilien3 & gutachten-immo24 – Berlin
Tel.: 0172.6067890
info@immobilien3.de
www.immobilien3.de
www.gutachten-immo24.de

Bezirk Berlin-Lichtenberg und seine Ortsteile – Lage, Struktur und Entwicklung

Der Berliner Bezirk Lichtenberg liegt im Osten der Hauptstadt und zählt mit seinen rund 300.000 Einwohnern zu den wachstumsstarken und zugleich grünen Bezirken der Stadt. Lichtenberg verbindet urbane Infrastruktur mit wohnbetonter Architektur, vielfältiger Geschichte und großflächigen Erholungslandschaften. Der Bezirk gliedert sich in insgesamt 10 Ortsteile, die sich durch unterschiedliche Bebauungsstrukturen, Bodenrichtwerte und Entwicklungspotenziale auszeichnen.

1. Lichtenberg (Zentrum)

Der namensgebende Ortsteil bildet das Zentrum des Bezirks. Er ist geprägt durch dichte Blockbebauung, klassische Altbauten sowie zahlreiche öffentliche Einrichtungen und Verkehrsanbindungen. Besonders entlang der Frankfurter Allee und im Gebiet um die Bornitzstraße verzeichnen Grundstücke stabile bis steigende Nachfrage.

2. Friedrichsfelde

Bekannt durch den Tierpark Berlin, Europas größten Landschaftstiergarten, bietet Friedrichsfelde ruhige Wohnlagen und grüne Umgebung. Die Nähe zu Parks und großzügigen Wohnhöfen machen den Ortsteil besonders bei Familien attraktiv.

3. Karlshorst

Karlshorst wird oft als das „Dahlem des Ostens“ bezeichnet. Die Trabrennbahn, villenartige Bebauung, Ein- und Zweifamilienhäuser sowie das gehobene Wohnumfeld sorgen für konstant hohe Bodenrichtwerte. Die Nähe zur Treskowallee und der direkte S-Bahn-Anschluss machen den Ortsteil besonders beliebt.

4. Rummelsburg

Rummelsburg profitiert von der Nähe zum Rummelsburger See und ist ein gefragter Standort für Neubauprojekte. Besonders die Wasserlagen erzielen überdurchschnittlich hohe Bodenrichtwerte – häufig über 1.400 €/m² – und sind bei Eigennutzern wie Investoren gleichermaßen beliebt.

5. Fennpfuhl

Als typisches Plattenbaugebiet der DDR bietet Fennpfuhl eine gute Nahversorgung, zahlreiche Schulen und einen gut ausgebauten Nahverkehr. Die Bodenrichtwerte sind hier im mittleren Bereich angesiedelt und steigen moderat.

6. Alt-Hohenschönhausen

Dieser Ortsteil verbindet Geschichte, z. B. durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen, mit einem vielschichtigen Wohnungsbestand. Hier finden sich Einfamilienhausgebiete, sanierte Altbauten und große Wohnanlagen nebeneinander.

7. Neu-Hohenschönhausen

Ein durchgeplantes Plattenbaugebiet mit vielen Grünflächen, Parks und sozialen Einrichtungen. Die Bodenrichtwerte liegen hier unter dem Bezirksdurchschnitt, jedoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für Wohnungssuchende besonders attraktiv.

8. Falkenberg

Falkenberg ist ländlich geprägt, bietet viele Eigenheime und grenzt an große Naturflächen wie den Gehrensee. Es zählt zu den ruhigsten und grünsten Wohnlagen im Bezirk.

9. Malchow

Ein sehr kleiner Ortsteil mit dörflichem Charakter, hoher Grundstücksqualität und guter Anbindung an das überregionale Straßennetz. Die Nachfrage übersteigt hier häufig das Angebot.

10. Wartenberg

Wartenberg zeichnet sich durch große Einfamilienhausgebiete und viele Gartenflächen aus. Die Nähe zu Brandenburg und die ruhige Stadtrandlage bieten viel Potenzial für Familien und Ruhesuchende. Trotz seiner Randlage ist Wartenberg durch den öffentlichen Nahverkehr gut angebunden.


Fazit

Berlin-Lichtenberg ist ein vielfältiger Bezirk mit großem Entwicklungspotenzial. Während sich die Bodenrichtwerte in den begehrten Lagen wie Karlshorst oder Rummelsburg auf einem hohen Niveau stabilisiert haben, bieten Ortsteile wie Wartenberg, Falkenberg oder Alt-Hohenschönhausen noch attraktive Einstiegsmöglichkeiten – sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren. Die Mischung aus urbanem Wohnen, grüner Erholung und historischer Prägung macht Lichtenberg zu einem der spannendsten Bezirke Berlins.

Bodenrichtwerte Berlin-Karlshorst 2024–2025

Diese Tabelle zeigt die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Berlin-Karlshorst von 2024 zu 2025, alphabetisch sortiert mit prozentualer Veränderung zum Vorjahr (eine Nachkommastelle).

Straße

BRW 2024 (€)

BRW 2025 (€)

Veränderung (%)

An der Karlshorster Heide

690

660

-4.3 %

Blaurackenweg

510

480

-5.9 %

Drosselstieg

510

480

-5.9 %

Frieda-Rosenthal-Straße

690

660

-4.3 %

Fuchsbau

510

480

-5.9 %

Georg-Stern-Straße

690

660

-4.3 %

Gleyeweg

510

480

-5.9 %

Gregoroviusweg

600

580

-3.3 %

Günter-Riesebrodt-Weg

690

660

-4.3 %

Horterweg

600

580

-3.3 %

Johannes-Zoschke-Straße

600

580

-3.3 %

Rhenser Weg

600

580

-3.3 %

Quelle: Gutachterausschuss Berlin

Haftungsausschluss

Die Angaben zu Bodenrichtwerten und Straßenzuordnungen wurden mit größter Sorgfalt zusammengetragen. Dennoch kann nicht garantiert werden, dass sämtliche Informationen vollständig, korrekt oder aktuell sind. Eine Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit der Inhalte ist ausgeschlossen.

Wir empfehlen, ergänzend unsere allgemeinen Hinweise zu Bodenrichtwerten und Grundstückspreisen in Berlin Lichtenberg zu beachten.